Engelerscheinung.

16 Jahre lang habe ich mich gedrückt. Nie wollte ich Mitglied sein. Ein Verein der Schande, behauptete ich immer, solchen Lobbyisten des Asphaltverderbens will ich keinen Heller schenken. Vor einer Woche habe ich es dann doch getan, als Zeichen meines Erwachsenseins, meiner Reife und meiner Vernunft. Und was soll ich sagen! Es war bitter notwendig.

"Das kann eigentlich nur eine durchgeschmorte Masseleitung sein", sagte der Engel, nahm sein Werkzeug zur Hand, lötete, schraubte, maß, dass es eine wahre Freude war und beendete eine umfassende Erklärung seiner Tätigkeit mit der Aussage: "Soviel zur Physik."

Wir, die wir entsetzt eine halbe Stunde zuvor knapp 14 Kilometer vor unserem Ziel, Wustrow an der Ostsee, ein Zischen, Funken und Qualm unter dem Beifahrersitz vernahmen und sodann das auf nichts mehr reagierende Froschmobil in eine glücklicherweise in Rollnähe entfernte Einfahrt steuerten - auf dieser Strecke Manna, das vom Himmel fiel -, wir staunten und dankten dem Engel für die schnelle Hilfe.

Manchmal macht es doch Sinn, über seinen Schatten zu springen und einer Organisation beizutreten, der man sich 16 Jahre lang verweigert hat. Mein Auto und ich, wir sind schließlich alt erwachsen genug.

... link (1 Kommentar)   ... comment


1000!

... link (18 Kommentare)   ... comment


Revolution.

Man möchte vielmehr allen Kopfrevolutionären zurufen, dass sie endlich den Spaten zur Hand nähmen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Morganatisch.

Die Fata Morganas nehmen dieser Tage deutlich zu. Bisweilen auch überhand.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Eis.

In Tagen wie diesen lechzt der Körper nach Erfrischung. "Noch Lust auf einen Eisbecher?", fragt der Kollege, dem die Austrocknung ins Gesicht geschrieben steht. "Gern", strahle ich, liegt doch noch ein langer, einsamer Abend im Hotelzimmer vor mir.
So zeigt er mir also seine rheinländische Kleinstadt, fährt durch die verkehrsberuhigte Hauptstraße, erklärt die Sehenswürdigkeiten (ein LIDL, zwei Aldi, ein auf Herrenoberbekleidung spezialisiertes Geschäft mit dem wunderbaren Namen 'Männersache') und erzählt ein wenig von seiner Familie, der er nachher eine Fuhre Eisbecher "von der besten Eisdiele der Stadt" mitnehmen wird.
Die beste Eisdiele der Stadt heißt Domino und beherbergt in ihren Kühlschautruhen schätzungsweise eine Billion Kalorien. Von denen suche ich mir ein Zehntel aus, "einen Krokantbecher, bitte", die Eisverkäuferin schaufelt und schaufelt, irritiert frage ich den Kollegen: "Sag mal, werden die Menschen hier nicht dick?"
Er wirft einen Blick an mir vorbei. Neben mir steht ein Walross. Es bestellt einen Freundschaftsbecher. Uh.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Sommergen.

Sie können sich ja gar nicht vorstellen, wie heiß es im Rheinland ist! Wie überleben die Menschen hier nur, nahe der holländischen Grenze, wo die Luft über endlosen Weizenfeldern flirrt, die Lungen bei jedem Atemzug ein gequältes 'Pfft' von sich geben? Haben sie ein Hitzegen, so, wie die Engländer mit ihren Wikingeratavismen auch im Winter in Sandalen ohne Strümpfe und in Miniminiminiröckchen keinen Hang zu Blasenentzündungen entwickeln?

... link (4 Kommentare)   ... comment


Stellvertreterkriege.

Im weiteren Verlauf müssten die Fernsehstationen dieser Welt nur einen Konsonanten in den Inserts ihrer Beiträge austauschen.

Wie willkommen dieser Krieg den USA doch sein muss.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Stern.

Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal die Milchstraße gesehen?

... link (8 Kommentare)   ... comment


Abendstimmung.

Abends auf dem Balkon, ein Buch in der Hand, lasse ich den Blick schweifen. Fensterreihen, graue Mauern, auf dem Balkon gegenüber mein Lieblingsnachbar, trinkend, rauchend und nackt. Er prostet mir kurz zu und vertieft sich wieder in sein Unibuch. Eigentlich müsste er bald fertig sein, wohnt er doch schon fast genauso lange in dieser Straße wie ich.
Von oben tropft Wasser auf meine Beine, die Nachbarin gießt. "He, tut mir leid", ruft sie herunter, als sie bemerkt, dass meine Füße über die Balkonbrüstung ragen und nass werden. "Kein Problem", gebe ich zurück und denke, vielleicht blühe ich dann bald auf. Man muss mich nur kräftig gießen. Beinahe hätte ich's gesagt. Zum Unverständnis meiner Mitmenschen sage ich häufig, was ich denke.
"Bist du bekloppt?", brüllt es von der Straße herauf. Noch jemand, der sagt was er denkt. Aber muss er es seinem Hund sagen? Zumal der mitten auf den Gehweg scheißt. Und sein Herrchen keine Tüte zum Entfernen der Hinterlassenschaften dabei hat. Was schert es den Hund, was sein Herr sagt!

Das ist mein Berlin. Warum will ich bloß immer wieder weg? Und warum schaffe ich es nie?

... link (3 Kommentare)   ... comment


Suche.

Seit wann gibt es in Fotodatenbanken eigentlich nur noch lachende Menschen MIT Handy am Ohr?

... link (3 Kommentare)   ... comment


Laune.

Rabenschwarz.

... link (5 Kommentare)   ... comment


Shameless.

Ein Tag am Heiligen See in Potsdam, gewohntes Bild: Überall auf den Wiesen liegen Nackte, Teilentblößte und schamvoll Verhüllte. Die amerikanischen Touristen sind über die dargebotenen nackten Tatsachen entsetzt: "That's shameless!" Mein Einwand, es sei Teil der deutschen Freizeitkultur, an See und Meer so zu sein, wie Gott den Menschen schuf, wird mit den Worten "God didn't create these bodies, but Food and Beer did" abgeschmettert. Und da musste ich dann doch zustimmen.

... link (10 Kommentare)   ... comment


Stau.

Da will man unbedingt mit dem Froschmobil raus aus der Stadt, rein in die Ostsee und was passiert? Stau. Megastau. Alle Ausfahrtsstraßen und Autobahnzubringer dicht. Jail in the City.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Deckel.

Gefühle im Topf lassen. Langsames köcheln. Ich sage: Nachwürzen, und zwar scharf, damit des Lebens Süße wieder schmeckbar wird.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Gummiband.

Manche Freundschaften sind dehnbar. Durch Entfernung und Annäherung bestimmt sich ein Gleichgewicht, dem keiner der Beteiligten mehr Bedeutung beimisst als dessen pure Notwendigkeit. So dehnt sich das Gummiband der emotionalen Verbindung von Freundschaft zu Bekanntschaft zu engerer Freundschaft, pendelt ein wenig, wird wieder zu Bekanntschaft. Nie reißt es ganz.

Es sei denn, man arbeitet zusammen. Und diese Arbeit ist nicht befriedigend verlaufen. Die sensible Trennung zwischen sachlich-professioneller und emotionaler Ansprache dehnt das Gummiband, bis immer mehr Fasern auseinanderreißen, die Freundschaft zur Bekanntschaft wird, dann zu einem Problem, das nur noch mit Hilfe sehr sachlicher Unterstützung von Dritten gelöst werden kann.

Wir sehen uns vor Gericht. Das Gesetz ist kein Gummiband.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Workschnittchen.

In Zukunft zwei Tage die Woche im Flieger. Wo bleiben meine Pläne für ein gepflegtes Teilzeithippiedasein?

... link (4 Kommentare)   ... comment


Bezahlt.

Hinweis: Dieser Beitrag wurde von meinen Erzeugern bezahlt und erscheint unter der Rubrik Pöbelbloggen! Etwaige Kritik der Blogethikhüter geht mir daher gepflegt am Arsch vorbei.

Also, um es kurz zu machen: Ich bin ein echter H & M-Junkie. Wie so viele meiner Freundinnen tauche ich wenigstens einmal pro Woche in die bunte Textilkonsumwelt des schwedischen Einzelhändlers ein, um mich für die kleinen Unbilden des täglichen Lebens mit einem Fetzchen Stoff oder einem hübschen Accessoire zu belohnen.
Unbescheiden darf ich betohnen, dass ich in jedem Land, das ich einmal besuchte und von H & M beliefert wird, in wenigstens einer Filiale war, um mich über das landestypische Angebot zu informieren.
Doch, Überraschung: Das landestypische Angebot gibt es gar nicht. Nur landestypische Filialeinrichtungen: In London ist alles cool und stylish, in Paris, Barcelona und Lissabon wurden die Unterwäscheabteilungen in Boudoirs umgewandelt. Und in Schweden wird man beinahe von hellem Holz erschlagen.
Verkäuferinnen wiederum gehören offenbar in die Kategorie "Globalisierungsklone" und verhalten sich überall nach der gleichen Manier: Kunden so weit als möglich ignorieren und im Anprobebereich notfalls mit ungehemmter Unfreundlichkeit agieren.
Nun wollte ich einen von meinen Erzeugern in einer mitleidigen Aufwallung geschenkten Gutschein einlösen. Wie berichtet, befand ich mich letzte Woche in Portugal und der Gutschein noch immer in meinem Portemonnaie. Ha!, dachte sich das Wortschnittchen und: Gucken wir doch mal, ob ich den auch hier einlösen kann. Deutscher Gutschein mit deutscher Schrift, hm. Geht das?
Nach einigem Hin und Her in europäischem Gebärdensprachenesperanto und meinen rudimentären Portugiesisch-Kenntnissen waren die unfreundlichste Verkäuferin ever und ich uns einig: geht. Ich bin jetzt im Besitz eines weiteren bunten Fähnchens, das ich den 120.000 anderen bunten Fähnchen in meinem Kleiderschrank zufügen kann und behaupte: Ich lass mich gern bezahlen. Aber nur in Gutscheinen.

Nachtrag: Ich merke gerade, dass ich ja gar kein A-Blogger bin. Also kann ich mich völlig ungehemmt kaufen lassen.

... link (7 Kommentare)   ... comment


Problemschlagzeilen.

Jetzt entdeckt: der Problemrentner.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Berufswechsel.

Ich überlege, Lastwagenfahrerin zu werden.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Nachtflug.

Einschlafphase. Der Moment, in dem man meint, einen Schritt zu machen und ins Leere zu fallen. Aufschrecken. Erneutes eindösen. Schrilles Sirren.

Es offenbaren sich die menschlichen Mücken-Typen.

Typ I will nicht, unter gar keinen Umständen, von einer Mücke gestochen werden, springt sofort aus dem Bett, Licht an, Kopfkissen in die Hand und sucht nach dem Störenfried. Erst, wenn dieser erfolgreich zur Strecke gebracht ist, herrscht wieder Ruhe im Schlafzimmer.

Typ II stöhnt gequält auf, zieht sich die Decke über den Kopf und sämtliche Extremitäten ein bis zur vollständigen Vermummung. Dementsprechend leidet er unter Sauerstoffmangel und schnarcht den Rest der Nacht in seinem Deckensarg.

Typ III liegt stocksteif und genervt die halbe Nacht wach und ärgert sich, dass die Mücke nur ihn umsirrt und nicht den Beischläfer. Bodenloses Ungerechtigkeitsgefühl reift zu Partnerhass, der in den frühen Morgenstunden darin gipfelt, die Scheidung einzureichen. Es sei denn, der Partner hat ebenfalls einen Mückenstich (oder tut zumindest so). Dann kratzt man sich einträchtig und schwört: "Nie wieder aus einer Mücke einen Elefanten machen!"

Typ IV hegt Mordgedanken, die aber anders als bei Typ I perfider umgesetzt werden. Die Bettdecke wird so gelegt, dass die Mücke beim Landeanflug auf dem Köderarm mit der Bettdecke erschlagen werden kann. Erfolgsquote ungewiss.

Typ V liegt ungerührt da und schläft.

Und jetzt raten Sie mal, welcher Typ ich bin. Erwähnte ich schon, dass ich vor einigen Tagen mit einem verschwollenen rechten Auge aufwachte?

... link (8 Kommentare)   ... comment


Bad day.

Was soll man noch von einem Tag erwarten, der damit anfängt, dass einem die Vespa auf dem Weg zur Arbeit und einem wichtigen Termin verreckt, nachdem man ein verdammt anstrengendes Fotoshooting am Abend zuvor hatte und dessen Ergebnis, gelinde gesagt, katastrophal ist, dazu noch die Erkenntnis, dass ein großer Teil des Projekts, für das man sich in den letzten Wochen den Arsch aufgerissen hat, über den Jordan gehen wird, einem Tag also, der auch noch mit unverständigen Teilnehmern im Privatleben aufwartet?

Eben.

... link (5 Kommentare)   ... comment